sharknose-racing -
bei uns ist zubeißen erlaubt!

Saison 2023 - es kann losgehen!
Die letzten Arbeiten sind gemacht! Ohne die Hilfe von unseren Sponsoren und den vielen Helfern wäre dies nicht gegangen!
An dieser Stelle besten Dank an:
und den vielen Freunden! Merci euch Allen!
Auf die schnelle - Top-Ergebnis beim Trostberger Rallyesprint 2023
Vielen Dank fürs Daumendrücken. Am Samstag haben wir beim 17. und 18. Trostberger Rallyesprint Top-Ergebnisse einfahren können.
Mit Tobias hat Gerhard dieses Jahr einen neuen Co-Piloten an seiner Seite gehabt, der ihn jeweils auf Platz 1 in der Gruppe und beim 17. Rallyesprint auf Geamtplatz 7 und beim 18.Rallyesprint auf Gesamtplatz 8 pilotiert hat. Und dies bei 38 Teilnehmer!!!!
Ordentliche Leistung die Herren!
Gratulation!!!!!!!!!!
Ein kleiner Einblick in unser Cockpit anlässlich der Rallye Laichinger Alb
Und ihr werdet euch wundern! Hartmut hat keinen Stimmbruch gehabt. An Gerhards Seite war diesmal Sandra Fellermair. Sandra wird mit Gerhard die 3-Städte-Rallye fahren. Gemeinsam haben sie die Rallye Laichinger Alb als Einstimmungs- und Einstellungsfahrt genutzt.
Und gut haben sie es gemacht. Platz 2 in der Gruppe und Platz 19 in der Gesamtwertung. Gratulation!
Video folgt!
Mit unserem Neuzugang zum 18. ADAC Emmersdorfer Rallyesprint
Tja, jetzt haben wir uns länger nicht mehr gemeldet und können gleich zu Beginn eine supercoole Neuigkeit vermelden!
Wir haben einen Fuhrpark-Neuzugang. Ab sofort starten wir mit unserem neuen BMW. Einen F21 M135i.
Mit dieser Neuanschaffung ging es letzten Samstag nach Emmersdorf zum „Einfahren“. In der WP1 des Sprintrennens (3 x ca. 5 km Asphalt) haben wir erste Eindrücke sammeln können. Und diese versprachen viel für den 2. und 3. Lauf. Ordentlich PS (oder kw – wie immer ihr wollt) und eine satte Straßenlage haben uns viel Vorfreude auf die WP 2und WP3 beschert.
Leider hat uns dann aber die Technik verlassen. Mitte des 2. Laufs haben wir extreme Pfeifgeräusche gehört und einen Leistungsabfall gespürt. Unter dem Fahren war nicht rauszukriegen was es war, daher runter vom Gas und schauen, dass wir ins Ziel und dann ins Fahrerlager kommen.
Hier haben wir leider auch nicht herausfinden können, was es war. Wir haben uns aber trotzdem entschieden weiterzufahren. Ging den Umständen entsprechend ganz gut und hat uns geholfen das Auto etwas besser kennen zu lernen. Ziel der Teilnahme war Erfahrungen für die Labertal-Rallye zu sammeln.
Und dies ist uns auch gelungen. Mit Platz 5 in der Gruppe und einen 16 Gesamtplatz (bei insgesamt 47 Teilnehmern) können und müssen wir zufrieden sein.
Direkt nach der Heimfahrt hat Gerhard sich auf die Suche gemacht und den Fehler gefunden. Eine Schelle vom Turboladerschlauch hat sich vom Ladeluftkühler gelöst. Somit hatten wir zuwenig Ladedruck und das führte zum Leistungsabfall. Zum Glück keine große Reparatur und somit alles klar für nächsten Samstag.
Drückt uns die Daumen für die Labertal-Rallye 2022.
An dieser Stelle nochmals Danke an unsere Sponsoren: Elektrogroßhandel Anwander aus Waldkraiburg, Holzwerk-Obermeier aus Schwindegg und die Pscherer-Druck aus Eching bei Landshut! Merci, für eure Unterstützung!
22. ADAC Oster-Rallye - 108 Teams boten Rallye-Sport vom Feinsten!

Wird die Schallmauer von 100 Startern durchbrochen? Diese Frage stellten sich die Organisatoren der seit 2003 zum Rallye-Rennkalender gehörenden 20. ADAC Oster-Rallye in Tiefenbach.
Und ja – die Schallmauer wurde durchbrochen! 108 Teams gingen am Ostersamstag in diversen Wertungsklassen an den Start.
Bei sonnigen und trockenen Wetter ging es Samstagmittag in drei Sonderprüfungen, die je zweimal zu befahrenden waren. Mit einer Gesamtlänge von 70 km keine leichte Aufgabe, zumal die Strecken sehr selektiv waren. Zwei Rundkurse und eine A nach B-Strecke, inklusive Belagwechsel, forderte von den Teams und auch von den Fahrzeugen einiges ab. Dies zeigte sich am Abend. Über 40 Teams vielen wegen technischer Mängel oder auch Fahrfehlern aus und kamen nicht ins Ziel, bzw. in die Wertung.
Wir konnten mit unserer Leistung zufrieden sein. Gesamtrang 37. von 108 Teams und in ihrer Gruppe Platz 3. Das konnte sich sehen lassen. Schon bei der Besichtigung zeigten sich mehrere knifflige Stellen, so z.B. eine Waldpassage, die sehr feucht und somit rutschig war. Im Rennen selbst wurden diese Stellen von uns und den meisten Teams mit spektakulären Fahrstilen und Drifts gemeistert. Leider gab es aber auch einige „Ausritte“, die aber alle glimpflich abliefen.
In der WP 1 lief es für uns hervorragend. Fast zeitgleich mit dem späteren Gruppen-Gesamtsieger kamen wir ins Ziel. WP 2 lief ohne größere Probleme ab. Wir konnten unser Ziel - einen österreichischen Toyota Yaris GR - im Zaum zu halten in allen WP´s erreichen. Leider hat uns ein Aufschriebfehler in der WP 3 eine gehörige Strafzeit eingebrockt und unsere Chancen auf den 2. Gesamtplatz in unserer Gruppe gekostet. Mit einer gehörigen Portion Ärger im Bauch gings in den WP 4, 5 und 6 nur noch um Schadensbegrenzung. Als Resümee können wir sagen, dass wir den Yaris im Griff hatten, aber noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist.
An dieser Stelle ein Dank an unsere Unterstützer vor Ort und der Fa. Anwander und dem Holzwerk Obermeier für ihr Sponsoring.
19. und 20. ADAC Rallysprint Hutthurm
2 x 1. Platz in der Gruppe G
Schneit es, oder schneit es nicht – dass war hier die Frage!
Beim 19. und 20. ADAC Hutthurmer Rallyesprint stellten sich alle 38 Teams die gleiche Frage. Kommt der angekündigte Schnee, oder kommt er nicht. Um die Frage zu klären. Er kam, aber nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben.
Eigentlich sollte es über Nacht schneien. Also haben wir unsere Regenreifen drauf gelassen. Aber so war es nicht. Am Samstagmorgen war die Strecke trocken. Mit – sagen wir mal – nicht ganz optimalen Reifen ging es auf die doch sehr selektive 4 km lange Strecke. Die am Start ausgesprochene „Warnung – es kann rutschig werden“ haben wir leider zu genau genommen und etwas Gas rausgenommen. Wobei es im Nachhinein vielleicht gar nicht so schlecht war, da doch einige Stellen rutschiger, bzw. dreckiger waren als in der Besichtigung aufgeschrieben. Mit einer Gesamtplatzierung auf Platz 21 und Platz 1 in der Gruppe G konnten wir zufrieden sein. Zudem haben wir uns im 2. Lauf um 2 Sekunden verbessern können.
Beim 20. ADAC Hutthurmer Rallyesprint wurden die Prüfungen genau andersherum gefahren. Der dann doch angekündigte Schneefall – wenn man das Fieseln so nennen kann – machte die ganze Sache nicht unbedingt leichter. Eine schnelle Startgerade, die in eine R3 mündete war ein spannender Einstieg in die WP. Bei uns ist alles ganz geblieben, leider nicht bei allen Teilnehmern. Wobei sich zum Glück nur bei Blechschäden blieb. Aber zu unserem Rennen. Die erste WP haben wir auch wieder etwas vorsichtiger angegangen. Mit Platz 20 in der Gesamtwertung leicht verbessert zum 19. Sprint und in der Gruppenwertung wieder Platz 1. Bei der zweiten WP haben wir den zunehmenden Schneefall besser ausnutzen können und uns von Platz 20 auf Gesamtplatz 16 vorarbeiten können. Mit Platz 1 in der Gruppenwertung konnten wir auch hier wertvolle Punkte für die Meisterschaft sammeln.
Mit einer riesigen Portion Vorfreude warten wir auf das übernächste Wochenende. Dann geht es zur Tiefenbach-Rallye. Drückt uns die Daumen!
Saisonauftakt mit Verspätung geglückt!
Endlich wieder Rallye! Aber leider mussten wir unseren Saisonauftakt, die Rallye-Ulm am 12.03.2022, wegen Krankheit absagen.
Umso mehr freuten wir uns auf den 15. und 16. Rallyesprint in Trostberg. Doch auch hier schlug Corona zu. Hartmut war noch nicht fit genug. Also ging Gerhard den Doppelsprint ohne Beifahrer an den Start.
Das hieß für Gerhard um 5 Uhr früh das Auto aufladen und nach Peterskirchen fahren. Der Schrieb über den schnellen Rundkurs waren nicht so dramatisch. Start 1500 m R3, 1500 m R2, 2000 m R3 usw. ... Auch vom Fahrerischen war der Sprint eine gute Gelegenheit unsere neuen Reifen zu testen.
Unsere "Annette" lief super, nur der Fahrer war noch im Winterschlaf und wurde nur langsam wach.
Aber mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein. Im 15. Sprint Platz 19 in der Gesamtwertung (von 45 Autos) und Platz 4 in der Klasse. Im 16. Sprint konnten wir uns um einen Platz auf den 18. Platz in der Gesamtwertung verbessern. Auch hier wurden wir 4. in der Klasse.
Jetzt heißt es fit werden und fit bleiben und am 02.04. in Hutthurm mit frischem Elan starten. Drückt uns die Daumen!
Termine 2022
Wir sind soweit - die Saison 2022 kann beginnen! Mit viel Motivation - und Unterstützung durch unsere Sponsoren und Freunde - konnten wir Annette im Winter "wieder in Schuss bringen". Jetzt arbeiten wir noch an die Performance von Fahrer und Beifahrer - dann kann der Spaß beginnen.
Geplant ist, dass wir in diesem Jahr wieder an möglichst vielen regionalen und nationalen Rallys teilnehmen. Wir sind schon mächtig gespannt, was uns diese Rennsaison beschert. Schauen wir mal, was kommt!
Geplant sind Einsätze bei folgenden Rallyes (Liste wird ständig erweitert):
12.03.2022 22.UMC-DMV Rallye Ulm
19.03.2022 15. und 16. ADAC-Rallyesprint Trostberg
02.04.2022 19. und 20. ADAC-Rallyesprint Hutthurm
16.04.2022 20. ADAC Oster-Rallye Tiefenbach
25.06.2022 Rallyesprint MSC Emmersdorf
02.07.2022 19. ADAC Labertal-Rallye
26.08.2022 AvD Niederbayern-Rallye
10.09.2022 Rallyesprint Freilassing
01.10.2022 2. ADAC Schopf Rallyesprint
29.10.2022 25. ADAC Rallye Oberland
Zudem werden wir an ausgewählten Rallyes in Deutschland teilnehmen. Vielleicht ist auch wieder die Cimbern-Rallye an der Reihe. Mal schauen, was das Jahr so bringt!
"Sharknoser" - das sind wir!
Motorsport schlägt in meinem Herzen, seit ich denken kann. Aktiv betreibe ich seit 1989 Motorsport. Angefangen habe ich damals mit dem Motorrad in der Superbike Klasse. 1995 wurde ich durch einen schweren Autounfall (Nein, ich konnte nichts dafür. Ein LKW hat gewendet, ohne auf mich zu achten!) gezwungen den Motorsport auszusetzen, was für mich nicht leicht war. Immer wieder brannte es in meinen Fingern. 2004 war es soweit. Ich fing mit Auto Berg-Rennen an. 2012 kamen dann 12/24Std Rennen hinzu. Seit 2015 nehme in regelmäßig an Winterrallyes und Eisrennen (mit meinem Volvo), zudem bei nationalen Rallyes (mit meinen BMW´s), teil. 2020 war ein ganz besonderes Jahr. Ich habe über den Winter unseren 1er aufgebaut. Die ersten (und leider auch wenigen) Rallyes in 2020 waren perfekt zum Einstellen der Technik und zum Abstimmen der Beifahrer.
Was 2021 bringt – wir werden es sehen!
GERHARD
KREUZEDER
Meine ersten Aktivitäten im Motorsport liegen schon fast 20 Jahre zurück. Ich hatte die Möglichkeit und auch das große Vergnügen einige GT-Motorsportrennställe im Bereich Marketing/Kommunikation zu unterstützen. Schon damals war mein Traum, nicht nur an der Strecke zu stehen, sondern aktiv in ein Rennen eingreifen zu können.
2020 war es dann soweit. Gemeinsam mit Gerhard habe ich meine ersten Rennen als Beifahrer bestritten und Erfahrungen gesammelt, die ich in 2021 ausbauen konnte und mit einem 2. Platz bei der Thüringen-Rallye als persönliches Highlight erleben durfte.
Jetzt steht die Saison 2022 vor der Tür. Schauen wir mal, was diese so bringt. Sicherlich viel Spaß!
HARTMUT
WEIGELT

Unser Heimatclub, die SCUDERIA MAGRA, ist ein Motorsportclub aus München, der im Jahr 1971 gegründet wurde. Zu Boomzeiten des Motorsports trafen sich hier hochkarätige Rallye-,Slalom- und Bergrennfahrer ebenso wie Orientierungsfahrer. Nach 20 erfolgreichen Jahren folgte bei den Mitgliedern eine ruhige Zeit mit nur wenigen Aktivitäten. Doch nun sind sie wieder da, nicht weniger motiviert und häufig in direkter Konkurrenz zu ihren eigenen Kindern.
Seit der Feier zum 35-jährigen Bestehen des Clubs anläßlich der Bavaria Historic 2006 steigt die Anzahl der aktiven Motorsportler wieder kontinuierlich an. Zu unserem regelmäßig stattfindenden Stammtisch (die aktuell Corona bedingt ausfallen) sind alle Interessierten und Freunde des Motorsports zu anregenden "Benzingesprächen" herzlich eingeladen!
Mehr Informationen zu Scuderia Magra findet ihr auf unserer Homepage:
www.scuderia-magra.de
5.Platz in der
23. Hunsrück-Junior-Rallye
jede Menge Erfahrung erleben dürfen !
DANKE an Alle, die es uns ermöglicht haben!
Herzblut pur!
An alle Veranstalter, Helfer, Freunde und Sponsoren: ohne euch wäre der "RALLYESPORT" so nicht möglich!
Nur durch euer Herzblut ist dies möglich.
"Merci vielmals!"
Vielen Dank!
An dieser Stelle möchten wir einen besonderen Dank an alle Fotografen/innen aussprechen, die uns mit diesen tollen Bildern beliefern!

Sharknoser werden!
"Gemeinsam ZUBEIßEN"!
Dies ist das Motto unserer Sponsoren.
Es reicht dir nicht aus, nur von der Ferne zu zu schauen? Du möchtest gemeinsam mit uns Benzinluft schnuppern, coole Leute kennenlernen, oder auch mal selbst mit einer Gästefahrt als Beifahrer dabei sein? Dann werde ein "Sharknose-Sponsor".
Gerne erstellen wir ein ganz individuelles, auf dein Unternehmensziel erstelltes Sponsorenkonzept! Ausschlaggebend ist nicht wie groß dein Einsatz ist, sondern wie erfolgreich es sein soll!
Lasst uns gemeinsam "ZUBEIßEN"!
Ruf uns an! Wir freuen uns auf spannende Benzingespräche!
An dieser Stelle auch ein ganz besonderes Danke an alle Fotografen, Videofilmer und Privatpersonen, die uns Ihre Aufnahmen zur Verfügung gestellt haben.